Hallo, willkommen beim DK Verlag!
Alles rund um Radieschen
aus dem Buch "Gemüse-Know-how"
Scharf, knackig und eine der am schnellsten wachsenden Gemüse-Arten. Nach nur vier Wochen kann geerntet werden. Sie gedeihen in Sonne und Halbschatten und nehmen auch mit den Lücken zwischen anderen Kulturen vorlieb. Um den ganzen Sommer ernten zu können, im Frühjahr wöchentlich einen Satz säen.
Zum Sommerende ist der Anbau in schon einmal verwendeten Growbags möglich: eine lange Öffnung hineinschneiden und kurze Reihen säen.
Daikon-Rettich (auch Winter-Radieschen) wird im Spätsommer ausgesät. Der „größere Bruder“ des Radieschens braucht einen leichten, krümeligen Boden und niedrige Temperaturen. Geeignet ist ein bereits abgeerntetes Kartoffelbeet.
Saatgut:
Keimfähig: 6 Jahre
Keimdauer: 4 - 8 Tage
Im Topf:
Viele Sorten, u.a. "Pink Beauty" sind gut geeignet
Gute Beetpartner
Kürbis, Bohne, Erbse, Salat, Möhre, Kapuzinerkresse
Radieschen
Raphanus sativus
Scharf, knackig und eine der am schnellsten wachsenden Gemüse-Arten. Nach nur vier Wochen kann geerntet werden. Sie gedeihen in Sonne und Halbschatten und nehmen auch mit den Lücken zwischen anderen Kulturen vorlieb. Um den ganzen Sommer ernten zu können, im Frühjahr wöchentlich einen Satz säen.
Zum Sommerende ist der Anbau in schon einmal verwendeten Growbags möglich: eine lange Öffnung hineinschneiden und kurze Reihen säen.
Daikon-Rettich (auch Winter-Radieschen) wird im Spätsommer ausgesät. Der „größere Bruder“ des Radieschens braucht einen leichten, krümeligen Boden und niedrige Temperaturen. Geeignet ist ein bereits abgeerntetes Kartoffelbeet.
Saatgut:
Keimfähig: 6 Jahre
Keimdauer: 4 - 8 Tage
Im Topf:
Viele Sorten, u.a. "Pink Beauty" sind gut geeignet
Gute Beetpartner
Kürbis, Bohne, Erbse, Salat, Möhre, Kapuzinerkresse
